Inhaltsverzeichnis
|
Seite |
Einführung |
3 |
Grundsätzliche
Bestimmungen für die Schifffahrt auf der Donau |
|
|
Kapitel
1 : Allgemeine Bestimmungen |
|
|
§ 1.01 |
Begriffsbestimmungen |
17 |
§ 1.02 |
Schiffsführer |
20 |
§ 1.03 |
Pflichten der Besatzung und sonstiger Personen an Bord |
21 |
§ 1.04 |
Allgemeine Sorgfaltspflicht |
21 |
§ 1.05 |
Verhalten unter besonderen Umständen |
22 |
§ 1.06 |
Benutzung der Wasserstraße |
22 |
§ 1.07 |
Höchstzulässige Beladung; Höchstzahl der Fahrgäste |
22 |
§ 1.08 |
Bau, Ausrüstung und Besatzung der Fahrzeuge |
22 |
§ 1.09 |
Besetzung des Ruders |
23 |
§ 1.10 |
Schiffsurkunden |
23 |
§ 1.11 |
Mitführen der Schifffahrtsbestimmungen |
24 |
§ 1.12 |
Gefährdung durch
Gegenstände an Bord; Verlust von Gegenständen; Schifffahrtshindernisse |
24 |
§ 1.13 |
Schutz der Schifffahrtszeichen |
25 |
§ 1.14 |
Beschädigung von Anlagen |
25 |
§ 1.15 |
Verbot des Einbringens von Gegenständen und anderen
Stoffen in die Wasserstraße |
25 |
§ 1.16 |
Rettung und Hilfeleistung |
26 |
§ 1.17 |
Festgefahrene oder gesunkene Fahrzeuge |
26 |
§ 1.18 |
Freimachen des Fahrwassers |
26 |
§ 1.19 |
Besondere Anweisungen |
27 |
§ 1.20 |
Überwachung |
27 |
§ 1.21 |
Sondertransporte |
27 |
§ 1.22 |
Anordnungen vorübergehender Art |
27 |
|
Seite |
||
§ 1.23 |
Erlaubnis von sportlichen und anderen Veranstaltungen |
28 |
|
§ 1.24 |
Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter |
28 |
|
§ 1.25 |
Schutz und Überwintern der Fahrzeuge |
28 |
|
§ 1.26 |
Anwendungsbereich dieser Verordnung |
28 |
|
Kapitel 2: |
Kennzeichen und Tiefgangsanzeiger der Fahrzeuge,
Schiffseichung |
|
|
§ 2.01 |
Kennzeichen der Fahrzeuge, ausgenommen
Kleinfahrzeuge |
29 |
|
§ 2.02 |
Kennzeichen der Kleinfahrzeuge |
30 |
|
§ 2.03 |
Schiffseichung |
30 |
|
§ 2.04 |
Einsenkungsmarken und Tiefgangsanzeiger |
30 |
|
§ 2.05 |
Kennzeichen der Anker |
31 |
|
Kapitel
3: |
Bezeichnung der Fahrzeuge |
|
|
I. |
allgemeine Bestimmungen |
|
|
§ 3.01 |
Anwendung und Begriffsbestimmungen |
33 |
|
§ 3.02 |
Lichter |
34 |
|
§ 3.03 |
Tafeln, Flaggen und Wimpel |
34 |
|
§ 3.04 |
Zylinder, Bälle, Kegel und Doppelkegel |
34 |
|
§ 3.05 |
Verbotene Lichter und Zeichen |
34 |
|
§ 3.06 |
Ersatzlichter |
35 |
|
§ 3.07 |
Verbotener Gebrauch von Signalleuchten, Scheinwerfern,
Tafeln, Flaggen und anderen Gegenständen |
35 |
|
II. |
nachtbezeichnung |
|
|
II. A |
Nachtbezeichnung während der fahrt |
|
|
§ 3.08 |
Nachtbezeichnung einzeln fahrender Fahrzeuge mit
Maschinenantrieb in Fahrt |
35 |
|
§ 3.09 |
Nachtbezeichnung der Schleppverbände in Fahrt |
36 |
|
§ 3.10 |
Nachtbezeichnung der Schubverbände in Fahrt |
37 |
|
|
Seite |
||
§ 3.11 |
Nachtbezeichnung der Koppelverbände in Fahrt |
38 |
|
§ 3.12 |
Nachtbezeichnung der Fahrzeuge unter Segel in Fahrt |
38 |
|
§ 3.13 |
Nachtbezeichnung der Kleinfahrzeuge in Fahrt |
39 |
|
§ 3.14 |
Zusätzliche Nachtbezeichnung der Fahrzeuge in Fahrt bei
Beförderung gefährlicher Güter |
40 |
|
§ 3.15 |
entfällt |
40 |
|
§ 3.16 |
Nachtbezeichnung der Fähren in Fahrt |
40 |
|
§ 3.17 |
entfällt |
41 |
|
§ 3.18 |
Zusätzliche Nachtbezeichnung manövrierunfähiger Fahrzeuge
|
41 |
|
§ 3.19 |
Nachtbezeichnung der Schwimmkörper und der schwimmenden
Anlagen in Fahrt |
41 |
|
II. b |
Nachtbezeichnung Beim Stillliegen |
|
|
§ 3.20 |
Nachtbezeichnung der Fahrzeuge beim Stillliegen |
42 |
|
§ 3.21 |
Zusätzliche Nachtbezeichnung stilliegender Fahrzeuge bei
Beförderung bestimmter gefährlicher Güter |
42 |
|
§ 3.22 |
entfällt |
42 |
|
§ 3.23 |
Nachtbezeichnung der Fähren, die an ihrer Anlegestelle
stillliegen |
43 |
|
§ 3.24 |
entfällt |
43 |
|
§ 3.25 |
Nachtbezeichnung stillliegender Schwimmkörper und
schwimmender Anlagen |
43 |
|
§ 3.26 |
Nachtbezeichnung der Netze und anderer Fischereigeräte
von Fischereifahrzeugen |
43 |
|
§ 3.27 |
Nachtbezeichnung schwimmender Geräte in Betrieb sowie
festgefahrener oder gesunkener Fahrzeuge |
43 |
|
§ 3.28 |
Nachtbezeichnung der Anker, die die Schifffahrt gefährden
können |
44 |
|
|
Seite |
|||
III. |
Tagbezeichnung |
|
|
|
III.A. |
Tagbezeichnung während der Fahrt |
|
|
|
§ 3.29 |
Tagbezeichnung der Schleppverbände in Fahrt |
45 |
||
§ 3.30 |
Tagbezeichnung der Fahrzeuge unter Segel, die
gleichzeitig ihre Antriebsmaschine benutzen |
45 |
||
§ 3.31 |
Tagbezeichnung der Fahrzeuge für die Beförderung von mehr
als 12 Fahrgästen und einer Länge von weniger als 20 m |
46 |
||
§ 3.32 |
Zusätzliche Tagbezeichnung der Fahrzeuge in Fahrt bei
Beförderung gefährlicher Güter |
46 |
||
§ 3.33 |
entfällt |
46 |
||
§ 3.34 |
Tagbezeichnung der Fähren in Fahrt |
46 |
||
§ 3.35 |
Zusätzliche Tagbezeichnung manövrierunfähiger Fahrzeuge |
47 |
||
§ 3.36 |
Zusätzliche Tagbezeichnung der Fahrzeuge mit Vorrang |
47 |
||
III.b. |
Tagbezeichnung beim Stillliegen |
|
||
§ 3.36a |
Tagbezeichnung der Fahrzeuge beim Stillliegen |
47 |
||
§ 3.37 |
Tagbezeichnung stilliegender Fahrzeuge bei Beförderung
bestimmter gefährlicher Güter |
47 |
||
§ 3.38 |
entfällt |
47 |
||
§ 3.39 |
entfällt |
47 |
||
§ 3.40 |
Tagbezeichnung der Netze oder anderer Fischereigeräte von
Fischereifahrzeugen |
48 |
||
§ 3.41 |
Tagbezeichnung schwimmender Geräte im Betrieb und
festgefahrener oder gesunkener Fahrzeuge |
48 |
||
§ 3.42 |
Tagbezeichnung der Anker, die die Schifffahrt gefährden
können |
49 |
||
|
Seite |
||
IV. |
Sonstige Zeichen |
|
|
§ 3.43 |
Hinweis auf das Verbot, das Fahrzeug zu betreten |
49 |
|
§ 3.44 |
Verbot, an Bord zu rauchen und Feuer zu verwenden |
49 |
|
§ 3.45 |
Bezeichnung der Fahrzeuge der Überwachungsbehörden |
50 |
|
§ 3.46 |
Notzeichen |
50 |
|
§ 3.47 |
Verbot des Stilliegens nebeneinander |
50 |
|
§ 3.48 |
Zusätzliche Bezeichnung zum Schutz gegen Wellenschlag |
51 |
|
§ 3.49 |
Zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge in Fahrt, die
Arbeiten in der Wasserstraße ausführen |
51 |
|
Kapitel 4: |
Schallzeichen der Fahrzeuge, Sprechfunk, Radar |
|
|
§ 4.01 |
Allgemeine Bestimmungen |
53 |
|
§ 4.02 |
Gebrauch der Schallzeichen |
54 |
|
§ 4.03 |
Verbotene Schallzeichen |
54 |
|
§ 4.04 |
Sprechfunk |
54 |
|
§ 4.05 |
Radar |
55 |
|
Kapitel 5: |
Schifffahrtszeichen und Bezeichnung der
WasserstraSSe |
|
|
§ 5.01 |
Schifffahrtszeichen |
57 |
|
§ 5.02 |
Bezeichnung der Wasserstraße |
57 |
|
Kapitel 6: |
Fahrregeln |
|
|
A. |
Allgemeines |
|
|
§ 6.01 |
Begriffsbestimmungen |
59 |
|
§ 6.01a |
Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit |
59 |
|
§ 6.02 |
Kleinfahrzeuge |
59 |
|
|
Seite |
||
B. |
Begegnen, Kreuzen und Überholen |
|
|
§ 6.03 |
Allgemeine Grundsätze |
60 |
|
§ 6.03a |
Kreuzen |
60 |
|
§ 6.04 |
Begegnen: Grundregeln |
61 |
|
§ 6.05 |
Begegnen: Ausnahmen von den Grundregeln |
62 |
|
§ 6.06 |
Begegnen von getreidelten Fahrzeugen |
63 |
|
§ 6.07 |
Vorbeifahrt im engen Fahrwasser |
63 |
|
§ 6.08 |
Durch Schifffahrtszeichen verbotenes Begegnen |
63 |
|
§ 6.09 |
Überholen: Allgemeine Bestimmungen |
64 |
|
§ 6.10 |
Überholen |
64 |
|
§ 6.11 |
Überholverbot durch Schifffahrtszeichen |
65 |
|
C. |
Weitere Regeln für die Fahrt |
|
|
§ 6.12 |
Fahrt auf Strecken mit vorgeschriebenem Kurs |
66 |
|
§ 6.13 |
Wenden |
66 |
|
§ 6.14 |
Verhalten bei der Abfahrt |
67 |
|
§ 6.15 |
Verbot des Hineinfahrens in die Abstände zwischen den
Teilen eines Schleppverbandes |
67 |
|
§ 6.16 |
Einfahrt in und Ausfahrt aus Häfen und Nebenwasserstraßen
mit Überqueren der Wasserstraße |
67 |
|
§ 6.17 |
Fahrt auf gleicher Höhe |
68 |
|
§ 6.18 |
Verbot des Schleifenlassens von Ankern, Trossen oder
Ketten |
69 |
|
§ 6.19 |
Treibenlassen |
69 |
|
§ 6.20 |
Vermeidung von Wellenschlag |
69 |
|
§ 6.21 |
Verbände |
70 |
|
§ 6.22 |
Vorübergehende Sperrung der Schifffahrt |
70 |
|
§ 6.22a |
Vorbeifahrt an schwimmenden Geräten bei der Arbeit sowie
an festgefahrenen oder gesunkenen Fahrzeugen |
70 |
|
|
Seite |
||
D. |
Fähren |
|
|
§ 6.23 |
Verhalten der Fähren |
71 |
|
E. |
Durchfahren von Brücken, Wehren und Schleusen |
|
|
§ 6.24 |
Durchfahren von Brücken und Wehren; Allgemeines |
71 |
|
§ 6.25 |
Durchfahren unter festen Brücken |
71 |
|
§ 6.26 |
Durchfahren beweglicher Brücken |
72 |
|
§ 6.27 |
Durchfahren der Wehre |
73 |
|
§ 6.28 |
Durchfahren der Schleusen |
73 |
|
§ 6.28a |
Einfahren in und Ausfahrt aus Schleusen |
75 |
|
§ 6.29 |
Vorrang bei der Schleusung |
75 |
|
F. |
Beschränkte
Sichtverhältnisse, Radarschifffahrt |
|
|
6.30 |
Allgemeine Regeln für die Fahrt bei beschränkten
Sichtverhältnissen |
76 |
|
6.31 |
Schallzeichen beim Stilliegen |
77 |
|
6.32 |
Radarfahrt |
77 |
|
6.33 |
Bestimmungen für Fahrzeuge, die nicht Radarfahrer sind |
78 |
|
G. |
Besondere Regeln |
|
|
§ 6.34 |
Besonderer Vorrang |
79 |
|
§ 6.35 |
Wasserskilaufen und ähnliche Aktivitäten |
79 |
|
§ 6.36 |
Verhalten der Fischereifahrzeuge |
79 |
|
§ 6.37 |
Verhalten der Sporttaucher |
79 |
|
|
Seite |
|
Kapitel 7: |
regeln für das Stillliegen |
|
§ 7.01 |
Allgemeine Regeln für das Stillliegen |
81 |
§ 7.02 |
Stillliegen |
81 |
§ 7.03 |
Ankern |
82 |
§ 7.04 |
Festmachen |
82 |
§ 7.05 |
Liegestellen |
82 |
§ 7.06 |
Liegestellen für bestimmte Fahrzeugarten |
83 |
§ 7.07 |
Stillliegen in der Nähe von Fahrzeugen, Schub- und Koppelverbänden,
die bestimmte gefährliche Güter befördern |
83 |
§ 7.08 |
Wache und Aufsicht |
84 |
Kapitel 8: |
Beförderung gefährlicher Güter |
|
§ 8.01 |
Bleib-weg-Signal |
85 |
§ 8.02 |
Meldungen bei Beförderung gefährlicher Güter |
86 |
Kapitel 9: |
Gewässerschutz und
beseitigung von an bord anfallenden abfällen |
|
§ 9.01 |
Begriffsbestimmungen |
89 |
§ 9.02 |
Allgemeine Sorgfaltspflicht |
91 |
§ 9.03 |
Verbot der Einbringung und Einleitung |
91 |
§ 9.04 |
Sammlung und Behandlung der Abfälle an Bord |
91 |
§ 9.05 |
Ölkontrollbuch, Abgabe an Annahmestellen |
91 |
§ 9.06 |
Normen zur Behandlung von Abfällen |
92 |
§ 9.07 |
Einleiten behandelter Abwässer |
92 |
§ 9.08 |
Anstrich und Außenreinigung der Schiffe |
93 |
|
Seite |
|
Anlagen zu den Grundsätzlichen Bestimmungen für die
Schifffahrt auf der Donau |
|
|
1. |
Unterscheidungsbuchstaben oder
-buchstabengruppen des Landes, in welchem der Heimat- oder Registerort der
Fahrzeuge liegt |
97 |
2. |
Einsenkungsmarken
und Tiefgangsanzeiger an Binnenschiffen |
99 |
3. |
Bezeichnung der Fahrzeuge |
103 |
4. |
Farbe der Lichter der Fahrzeuge |
133 |
5. |
Stärke
und Tragweite der Lichter der Fahrzeuge |
137 |
6. |
Schallzeichen |
141 |
7. |
Schifffahrtszeichen |
151 |
8. |
Bezeichnung der Wasserstraße |
173 |
* *
*
BESONDERE EMPFEHLUNGEN FÜR DIE Anwendung der Grundsätzlichen
Bestimmungen der Schifffahrt auf der Donau durch die zuständigen
Behörden der Donaustaaten |
183 |